Drei Personen sitzen an einem Tisch und besprechen sich. Wir schauen einem Mann über die Schulter. Er hat einen Laptop vor sich und nutzt Secure Password Share.

Datenschutzhinweise

Für die Webanwendung "Secure Password Share"

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen dieses Webauftritts gemäß den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:

doubleSlash Net-Business GmbH
Otto-Lilienthal-Str. 16
88046 Friedrichshafen
Telefon: +49 (0) 7541 70078-0
Web: www.doubleslash.de
E-Mail: info@doubleSlash.de

Datenschutzbeauftragter der doubleSlash Net-Business GmbH ist Herr Christian Schmid.
Kontakt: datenschutz@doubleSlash.de.

2. Verarbeitung personenbezogener Daten

Um eine bestmögliche Nutzererfahrung sicherzustellen, setzt Secure Password Share eine Reihe von Diensten und Technologien ein. Hierbei legen wir höchsten Wert darauf, personenbezogene Daten lediglich im erforderlichen Umfang zu verarbeiten und ausschließlich für klar definierte Zwecke zu nutzen. Im Nachfolgenden erläutern wir im Detail, wie die genannten Funktionen und Dienste zum Einsatz kommen:

Bei der Nutzung von Secure Password Share werden die Azure-IDs von sowohl Absendern als auch Empfängern erfasst. Diese Identifikationsdaten dienen dazu, eine sichere Kommunikation und reibungslose Abläufe zu gewährleisten.

Des Weiteren werden relevante Daten wie das Erstellungsdatum und das Öffnungsdatum der übermittelten Passwörter erfasst. Dies ermöglicht die zeitliche Nachverfolgung von Aktivitäten im Zusammenhang mit den geteilten Passwörtern.

Zur Sicherheit und Authentifizierung werden die IP-Adressen der Absender und Empfänger erfasst. Diese Information unterstützt die Verifizierung der beteiligten Parteien und trägt zur Schaffung einer geschützten Umgebung bei.

Unser Ansatz zur Verarbeitung personenbezogener Daten zielt darauf ab, Transparenz und Schutz zu gewährleisten. Indem wir nur die notwendigen Informationen in festgelegtem Umfang verwenden und dabei klare Zielsetzungen verfolgen, möchten wir eine vertrauenswürdige Plattform für unsere Nutzer schaffen.

2.1 Funktionen von Secure Password Share

Um bestimmte Funktionen von Secure Password Share zur Verfügung stellen zu können, werden folgende Daten erfasst:

DatenZweck / Funktion
Zeitpunkt, wann ein Passwortlink/Gastzugangslink erstellt wurdeDarstellung auf dem Dashboard für den Benutzer selbst.
Zeitpunkt, wann ein Passwortlink/Gastzugangslink verwendet wurdeDarstellung auf dem Dashboard für den Benutzer selbst und Benachrichtigungen für den Ersteller.

2.2 Verwendung des Microsoft-Kontos zur Anmeldung in Secure Password Share

Bei der ersten Anmeldung in Secure Password Share fordert Microsoft explizit Ihre Zustimmung zur Übermittlung von Daten an Secure Password Share an. Stimmen Sie nur zu, wenn sie mit allen dort beschriebenen Bedingungen und dem Datenaustausch einverstanden sind.

Secure Password Share verwendet die Authentifizierung von Microsoft mit Ihrem Microsoft-Konto um Ihnen eine sichere Authentifizierung und Autorisierung zu ermöglichen. Zur Anmeldung bei Ihrem Microsoft-Konto werden hierzu technisch notwendige Cookies in Ihrem Browser gespeichert. Folgende Daten aus Ihrem Microsoft-Konto werden an Secure Password Share übermittelt:

Daten aus Ihrem Microsoft-KontoZweck
ProfilbildAnzeige in der Webapp für eine optimale Benutzererfahrung.
Vorname, NachnameAnzeige in der Webapp für eine optimale Benutzererfahrung.

E-Mail Adresse

Versand von Benachrichtigungs-E-Mails.

Eindeutige Microsoft-Konto-ID

Identifizierung und eindeutige Zuordnung von generierten Passwortlinks/Gastzugangslinks. 

Für die Anmeldung an Ihrem Microsoft-Konto werden technisch notwendige Cookies durch Microsoft gesetzt. Genauere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt 6. Informationen zu verwendeten Cookies.

2.3 Verwendung von Sentry.io bei doubleSlash gehostet

Wir verwenden Sentry.io, einen Dienst zur Überwachung und Fehleranalyse, der bei doubleSlash gehostet wird (On-Premise). Sentry.io erfasst und speichert automatisch Informationen über Fehler und Abstürze, die in Secure Password Share auftreten können. Diese Informationen können folgende Daten enthalten, die zur Analyse und Behebung von Problemen verwendet werden. Genauere Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie im Abschnitt 6. Informationen zu verwendeten Cookies. Es werden keine personenbezogenen Daten, wie z.B. IP-Adressen erfasst.

InformationZweck
Betriebssystem, Browser (inkl. Versionen)Analyse von möglichen Fehlern aufgrund des verwendeten Betriebssystems und/oder Browser.
Klickpfad der letzten AktionAnalyse von möglichen Fehlern aufgrund von ausgeführten Benutzeraktionen.

3. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich.

4. Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist oder eine von Ihnen erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wurde. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten ungeachtet der Verarbeitungszwecke bis zu 10 Jahre betragen.

5. Ihre Betroffenenrechte

5.1 Auskunft

Auf Wunsch erhalten Sie jederzeit unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben.

5.2 Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung), Widerspruch

Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder sollten diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen (soweit dies nach dem geltenden Recht möglich ist). Gleiches gilt, sofern wir Daten künftig nur noch einschränkend verarbeiten sollen.

5.3 Datenübertragbarkeit

Auf Antrag stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format bereit, so dass Sie die Daten auf Wunsch einem anderen Verantwortlichen übermitteln können.

5.4 Beschwerderecht

Es besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

5.5 Widerrufsrecht bei Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft

Erteilte Einwilligungen können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt.

5.6 Einschränkungen

Daten, bei denen wir nicht in der Lage sind die betroffene Person zu identifizieren, bspw. wenn diese zu Analysezwecken anonymisiert wurden, sind nicht von den vorstehenden Rechten umfasst. Auskunft, Löschung, Sperrung, Korrektur oder Übertragung an ein anderes Unternehmen sind in Bezug auf diese Daten ggf. möglich, wenn Sie uns zusätzliche Informationen, die uns eine Identifizierung erlauben, bereitstellen.

5.7 Ausübung Ihrer Betroffenenrechte

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung, Widerspruch oder Löschung von Daten oder dem Wunsch der Übertragung der Daten an ein anderes Unternehmen, wenden Sie sich bitte an datenschutz@doubleSlash.de.

6. Informationen zu verwendeten Cookies 

Alle Informationen zu den von Microsoft verwendeten Cookies (für den Microsoft-Login) finden sie hier: https://learn.microsoft.com/de-de/azure/active-directory/authentication/concept-authentication-web-browser-cookies

Nachfolgend sind alle weiteren Cookies aufgelistet:

Cookie-NameQuelle / gesetzt vonZweck
cookiesAcceptedSecure Password ShareSpeichert die Auswahl vom Benutzer, ob Cookies gesetzt werden dürfen.
sudoinfra.doubleslash.deAnalyse und Identifizierung von anonymisierten Fehlerberichten.
sentrysidinfra.doubleslash.deAnalyse und Identifizierung von anonymisierten Fehlerberichten.
scinfra.doubleslash.deAnalyse und Identifizierung von anonymisierten Fehlerberichten.

7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie auf Secure Password Share.

Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt und lediglich zu Informationszwecken dient. Im Zweifelsfall sollten Sie sich rechtlichen Rat einholen, um sicherzustellen, dass Secure Password Share den geltenden Datenschutzbestimmungen nach deutschem Recht entspricht.